Da ist Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke, die das Tal der Wupper überspannt, während gleichzeitig die Wupper tief eingegraben durch das Rheinische Schiefergebirge fließt. Da sieht man den historischen Schaltkotten und das moderne Haus Müngsten und braucht nur wenige Meter zu gehen um inmitten eines hundert Jahre alten Buchenwaldes zu stehen und vielleicht gerade in dem Moment den Schwarzspecht rufen zu hören.
Wie das alles zusammenpasst und wieso sich zwischen so viel menschlicher Gestaltung doch ein ganz wertvolles Stück Natur erhalten und entwickeln konnte, soll erzählerisch, spielerisch und mit allen Sinnen im Rahmen einer entspannten Wanderung rund um den Brückenpark erfahren werden.
Je nach Alter und Hintergrund der Teilnehmer kann eine weitgehend barrierefreie und steigungsarme Strecke im Tal oder eine Rundwanderung entlang der Wupperhänge gewählt werden. Auf Wunsch kann auch eine Führung in Solinger Platt angeboten werden.
Dauer: 1 - 3 Stunden
Treffpunkt: Haus Müngsten
Diese Führung wird von folgenden Wupper-Tells angeboten:
Carolin Blum, Ingelore Spies, Stefanie Barzen, Bernd Erlenkötter